(siehe dazu ausführlich --> hier und hier - sowie hier und hier...)
Und nun bekam ich dieser Tage dazu folgende Mail aus Dziekanka:
Guten Morgen,
Leider sind die uns vorliegenden Dokumente aus der Kriegszeit nur das Hauptbuch und das Totenbuch.
Erna Kronshage war vom 13.11.1943 an im Krankenhaus, sie starb am 20.02.1944.
In der Anlage sende ich Ihnen ein Foto des Totenbuchs mit der Position Ihrer Tante:
--
Mit freundlichen Grüßen
J. M.
Leiter der Abteilung Statistik
und medizinische Berichte
Diese Nachricht ist Eigentum des SPZOZ Wojewódzki Szpital dla Nerwowo i Psychicznie Chorych "DZIEKANKA" in Gniezno und kann vertrauliche oder rechtlich geschützte Informationen enthalten.
Übersetzt aus dem Polnischen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
- "Dziekanka" trug in der deutschen Besatzungszeit 1939 - 1945 den deutschen Namen "Tiegenhof", und wurde damals zu einer deutschen "Euthanasie"-Mordanstalt umorganisiert.
- Ca. 5000 Menschen, Polen und Patienten aus dem deutschen Reichsgebiet, wurden hier gezielt ermordet.