Quantcast
Channel: sinedi-blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1463

schlimmer geht's nimmer

$
0
0


"Edmond de Belamy von La Famille de Belamy", ein Leinwanddruck des französischen Kollektivs Obvious, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet, wird am Donnerstag bei Christie's versteigert. © Christies


dieser etwas verschwitzt und verwischt unansehnliche leinwanddruck, bei dem nur der rahmen scheinbar etwas taugt, kommt dieser tage bei christie's zur versteigerung. es ist das bild des französischen künstlerkollektivs "obvious", das mit hilfe eines algorithmus-programms aus tausenden von klassischen eingegebenen porträtabbildungen generiert wurde - ein "werk" ohne pinsel und ölfarbe - ein werk also der "künstlichen intelligenz" (ki) ...: ein "rechnerischer" algorithmus-"querschnitt" all dieser dem computer eingefütterten porträts aus verschiedenen jahrhunderten.

nach meinem geschmack nun ist das herausgekommene werk so hässlich, dass auch diese entstehungsgeschichte mich unbedingt davon abhalten würde, beim von christie's erwarteten schätzpreis von 7.000 - 10.000 us-dollar irgendwie mitzubieten. der schätzwert ist also allerhöchstens ideell zu beziffern, als eines der ersten auktions-algorithmus-gemälde überhaupt.

nun - beuys hat ja gesagt, jeder  m e n s c h  sei ein künstler - aber hier fehlt ja eben der mensch als kreator - auf alle fälle bleibt er hier im hintergrund und schreibt vielleicht noch ein programm oder entscheidet welche porträts da eingegeben werden zur vorlage.

ist es also überhaupt kunst, was christie's da anbietet? frédérique baumgartner, kunsthistorikerin an der columbia university, sagt dazu, dass die ki-arbeit schon fragen nach "intention und autorenschaft" aufwerfe, aber auch künstler aus der vergangenheit hätten da schon ihren schabernack getrieben, darunter ja auch marcel duchamp, der bekanntlich ein unverbautens urinal zur "kunst" erklärte ...

leonardos "salvator mundi"

salvator mundi - evtl. von
leonardo
christie's hat ja im letzten jahr den schon umstrittenen weltrekord-auktions-coup von 450 mio. dollar gelandet mit dem umstrittenen und wohl nur bedingt gut restaurierten leonardo-werk "salvator mundi".

mit all solchem hart an der grenze des "seriösen" einhergehenden auktionsgebaren führt christie's einen harten kampf um ansehen und legitimität mit der sotheby's-konkurrenz und ein paar anderen auktionshäusern ...

vielleicht sucht  man aber auch ganz bewusst eher etwas nervenkitzel und klamauk - und umgarnt damit gezielt eher die spektakulären kunst-spekulanten, die sich so etwas in den safe legen lassen und auf eine gute rendite hoffen, die besser ist als jeder spekulationsgewinn an den börsen dieser welt ...

jedenfalls hängt dieser "salvator mundi" nach vielen spekulationen um dieses werk immer noch nicht im ebenfalls spektakulären louvre-museum in abu dhabi auf einer kleinen insel direkt am persischen golf. die enthüllung dieses teuersten gemäldes der welt lässt aus unerfindlichen gründen noch immer auf sich warten ...

okay - ich gebe es ja zu - meine "werke" entstehen auch zumeist ohne pinsel und ölfarbe, aber es bleiben auch virtuelle vorlagen, die sich interessenten gern ohne rücksprache auch meinetwegen hochwertig ausdrucken lassen können bei der kunst-, kopier- und reproduktionsanstalt ihrer wahl - oder sie lassen es eben bleiben - und von meinem ursprünglichen ausgangspunkt eines "photos" entstehen und entwickeln sich in einem prozess durch allerhand graphikfilter meiner verschiedenen einschlägigen software-apps und von mir "gesetzten""händischen" manipulationen durchaus ja ansehnlichere "abbildungen" als dieser "edmond de belamy ..." - das behaupte ich mal ganz selbstbewusst ...

zusammenfassend stelle ich fest, dass die tatsächlichen moralisch einwandfreien kernpunkte in der verkaufskunst allgemein und genauso auch in der internationalen politikgestaltung immer mehr durch populistisches geschwurbel abgelöst werden - und zu einem völlig unverbindlichen und vorübergehenden popanz verkommen - jeweils im augenblick von den medien erwähnt und hochgehalten, damit die redaktionellen seiten auch gefüllt werden - aber keinerlei konsequenzen nach sich ziehen ...

dreht euch wieder um ... da ist in china vielleicht ein sack reis umgefallen ...


text nach info in der new york times v. 22.10.2018

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1463

Trending Articles